Finnland feiert am 13. Oktober den Tag des Scheiterns, die New Yorker Werbeagentur Grey vergibt quartalsweise einen Preis nach dem Motto "Es ist besser, etwas Herausragendes zu versuchen und mit wehenden Fahnen unterzugehen, als es nie zu versuchen" und die Raumfahrtagentur NASA hat eine Auszeichnung mit dem Titel "Lean forward, fail smart", um Fehler als notwendigen Schritt zum Erfolg zu wertschätzen. Die Schweden gehen nun noch einen Schritt weiter. Sie haben gleich ein Museum des Scheiterns aufgemacht. Es befindet sich in Helsingborg, hatte nur diesen Sommer geöffnet und befindet sich jetzt gleich auf Welttournee unter anderem mit Stopp auf der Art Basel in Miami. Das Museum of Failure zeigt beispielsweise längst vergessene und fast durchweg grandios gescheiterte Produkte wie das Parfüm von Harley Davidson, die PDA-Produktreihe Newton von Apple und die Betamax-Videocassetten von Sony. Die Betreiber sprechen von einem überraschend großen Interesse und freuen sich darauf, wieder im nächsten Jahr ihre Tore zu öffnen.